Zum Hauptinhalt springen
Foto: Sebastian Kannstädter

Fortbildung Rettungsdienst

Die Angebote des DRK im Kreis Groß-Gerau für die hauptamtlich Mitarbeitenden im Rettungsdienst und die Ehrenamtlichen der eigenen Organisation.

Ukraine-Nothilfe

Spendenzweck: Nothilfe Ukraine

Bankverbindung

IBAN: DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX

Stichwort: Nothilfe Ukraine

Achtung: Bitte keine Sachspenden unaufgefordert zusenden oder abgeben!


Jahresfortbildung Rettungsdienst (Ehrenamt)

Ehrenamtliche Einsatzkräfte, die eine rettungsdienstliche Zusatzausbildung haben, haben in dieser Ausbildung Gelegenheit, ihre jährliche Fortbildung auf mehrere Wochenenden aufgeteilt zu absolvieren.

  • Inhalt

    Jährlich wechselnde Schwerpunktthemen.

    2025 setzt sich die Fortbildung aus mehreren Modulen zusammen:

    • Online Tag: 7 UE (Unterrichtseinheiten) 
    • Praxistraining in der Simulation: 2 x 8 UE -> 16 UE
    • Smedex inkl. Hygiene: 11 UE (entspricht 10 verbrauchten Credits) 
    • Betriebsinterne Themen der Leistungserbringer: 4 UE. Die Aufteilung auf Lehrinhalte folgt in Kürze

    Freitags (nach Rücksprache ist auch montags möglich) werden die „kleineren“ Themenblöcke referiert. Da es hier zu mehrfachen Wechsel der Referenten kommt, bietet es sich an, dies über Goto-Meeting als Online-Unterricht durchzuführen. Freitags finden die Termine von 17.00 – 22.00 Uhr statt.

    Über folgenden Link können sich die Teilnehmer einloggen: Join the meeting in seconds - Online Fortbildung 2025 - GoTo

    Der Link ist das ganze Jahr gültig und der „Besprechungsraum“ wird zur jeweiligen Fortbildung durch den Organisator (Träger) freigeschaltet. Bitte einfach teilnehmen. Die Teilnahme wird durch den Träger automatisch dokumentiert. 

    ACHTUNG: Bei der Anmeldung in GoTo-Meeting ist ZWINGEND der komplette Name anzugeben!

    Zu ALLEN Fragen rund um die Fortbildung bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wenden.

  • Zielgruppe

    Ehrenamtliche Helfer/innen des Roten Kreuzes im Kreisverband Groß-Gerau mit rettungsdienstlicher Zusatzqualifikation (Rettungssanitäter / Rettungsassistent / Notfallsanitäter)

  • Teilnahme-voraussetzung

    Abgeschlossene Qualifikation als RS / RA oder NotSan
    Aktives Mitglied im DRK Kreisverband Groß-Gerau

  • Dauer

    Bei kompletter Absolvierung aller Module wird dies als 38-Stunden-Fortbildung RD anerkannt

  • Preis

    320,00 Euro

  • Termine

    EA1:

    • Onlineseminar: Freitag, 31.10.2025
    • Praxisübungen: Samstag, 01.11.2025 u. Sonntag, 02.11.2025

    EA2:

    • Onlineseminar: Freitag, 14.11.2025
    • Praxisübungen: Samstag, 15.11.2025 u. Sonntag, 16.11.2025
  • Verpflegung

    Auslagen für Verpflegung werden bis zu einer Höhe von derzeit 8,17 EUR pro Tag erstattet. Belege können über dieses Formular eingereicht werden.


Anmeldeinformationen

Praxisübungen

Die Praxisübungen in der Simulationsanlage bei Merck in Gernsheim werden im Block an zwei aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt. Die Blöcke werden an 24 Terminen angeboten. An den Praxistagen ist das Erscheinen in Dienstkleidung verpflichtend. Die Teilnehmenden müssen sich im Vorfeld über die Internetseite als Besucher registrieren.

https://fire.service-now.com/com.glideapp.servicecatalog_cat_item_view.do?v=1&sysparm_id=6e0869aedb50ba00130a50a4ce961959&sysparm_lang=de

Bitte folgende Angaben machen:

  • Besucher
  • Persönliche Details
  • Standort: Gernsheim
  • Gebäude: 2L
  • Begründung: Sonstiges
  • Zusätzlicher Text: Rettungsdienstfortbildung (oder RDF)
  • Gastgeber: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Von…..bis…..

Im Anschluss an die Registrierung findet die Sicherheitsunterweisung mit anschließendem Test statt.

Die Teilnehmenden können ihren Besucherausweis am Tor West (Haupttor, Mainzer Str. 41 in 64579 Gernsheim) gegen Vorlage eines Ausweisdokumentes abholen.

Die Teilnehmenden müssen sich bis eine Woche vor Lehrgangsbeginn anmelden. Eine Teilnahme ohne rechtzeitige vorherige Registrierung kann nicht garantiert werden!

Die Anmeldung erfolgt über dieses Formular.

EVM-Abnahme

Die EVM-Abnahme wird, ähnlich wie in Zeiten von Corona, von der RDF abgekoppelt und an separaten Terminen in Zweier-Teams im Kreisschulungszentrum GG abgenommen. Die NotSan und RettAss, welche eine brauchen, melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an.

Alle aktuellen Informationen zu den erweiterten Versorgungsmaßnahmen findet ihr unter Rettungsdienst - GG112 als Download.

Online-Module SMEDEX

Smedex ist selbstständig zu erledigen. Der Zugang wird ebenfalls über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. vergeben, falls noch nicht vorhanden.

sebastiankannstaedter

Ansprechpartner

Herr
Pascal Hahn

Tel.: 06152 988 503
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.